Impressum

 

 

Jens Schuhmacher
Finanz- und Versicherungsmakler
Ansprengerstraße 25
80803 München


Kontakt

Mobil: 0172-4115509

Tel.: 089-30727336
Fax: 089-30727338
 
Registereintrag
Versicherungsvermittlerregister (www.vermittlerregister.info):


Versicherungsmakler: Registrierungsnummer D-6GEQ-7JU8Q-31

Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO

 

Immobiliendarlehensvermittler: Registrierungsnummer D-W-155-4YS9-71
Erlaubnis nach § 34i Abs. 1 S. 1 GewO

 

Finanzanlagenvermittler:Registrierungsnummer D-F-155-SS3D-08

Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 S. 1 GewO.


Aufsichtsbehörde:
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
www.muenchen.ihk.de
 

Mitglied der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Telefon: +49 (0)89 / 5116-0
Telefax: +49 (0)89 / 5116-666
ihkmail@muenchen.ihk.de
www.muenchen.ihk.de
 
Berufsbezeichnung

Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs 1. GewO, Bundesrepublik Deutschland

Immobiliendarlehensvermittler mit Erlaubnis nach § 34i Abs. 1 S. 1 GewO

Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 S. 1 GewO

 

Berufsrechtliche Regelungen für die Tätigkeit als Versicherungsmakler:
- § 34d Gewerbeordnung (GewO)
- §§ 59 - 68 Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG)
- § 48b Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)
- Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV)


Berufsrechtliche Regelungen für die Tätigkeit als Finanzanlagenvermittler:
- § 34f Gewerbeordnung (GewO)
- Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung (FinVermV)


Berufsrechtliche Regelungen für die Tätigkeit als Immobiliardarlehensvermitter:
- § 34i Gewerbeordnung (GewO)
- Verordnung über Immobiliardarlehensvermittlung (ImmVermV)
- §§ 655a-655e Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Art 229 § 38 und Art. 247 §§ 13, 13b Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB)

 

 Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und der juris GmbH betriebene Homepage: www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Bundesministerium der Justiz (http://www.bmj.bund.de)
 
Steuer Id.-Nr. 48 462 073 192
 
Vermögenschadenhaftpflicht bei der HDI Versicherung AG
Nr. FS-EU-70-5788981-38.010
 
Gemeinsame Registerstelle im Sinne des § 11 Absatz 1 Nr. 4 VersVermV
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e. V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon: 0180 6005850
(14 Cent/Min aus dem dt. Festnetz, höchstens 42 Cent/Min aus Mobilfunknetzen)
Registerabruf unter www.vermittlerregister.info
 
Schlichtungsstellen
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
 
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de

Ombudsstelle Geschlossene Fonds
Postfach 64 02 22, 10048 Berlin
www.ombudsstelle-geschlossene-fonds.de

Ich nehme nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
 
Bildrechte
www.istockphoto.de

©Istockphoto.com/laflor (4x)
©Istockphoto.com/labsas
©Istockphoto.com/italianestro
©Istockphoto.com/bowdenimages
©Istockphoto.com/peepo
©Istockphoto.com/wakila
©Istockphoto.com/cosmin4000 (2x)
 
Haftungsausschluss
 
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
 
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
 
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
 
Datenschutz

Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Ihnen als betroffene Person im Rahmen der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie etwa Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Beruf, Bankverbindung etc. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere deren Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung.

1.1          Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

Jens Schuhmacher, Ansprengerstr. 25, 80803 München, E-Mail-Adresse: siehe Impressum.

 

2.                  Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

2.1          Allgemein

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir daher die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen, die Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

–             IP-Adresse

–             Datum und Uhrzeit der Anfrage

–             Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

–             Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

–             Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

–             jeweils übertragene Datenmenge

–             Website, von der die Anforderung kommt

–             Browser

–             Betriebssystem und dessen Oberfläche

–             Sprache und Version der Browsersoftware.

Die Rechtsgrundlage der diesbezüglichen Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Die Erfassung dieser Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

2.2          Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dem Zweck, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.3          Einsatz von Cookies:

2.3.1          Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

–          Transiente Cookies (dazu 3.3.2)

–          Persistente Cookies (dazu 3.3.3).

2.3.2          Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

2.3.3          Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

2.3.4          Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

2.3.5          Grundsätzlich empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

2.4          Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit für alle Dienste, die Cookies nutzen

2.4.1          Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen.

 

 

 

 

3.                  Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

3.1          Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

3.2          Kontaktformular und E-Mail Kontakt

Auf unserer Website halten wir ein Formular für Sie bereit, um mit uns in Kontakt zu treten. Die hier in die Maske eingegeben Daten werden uns bei Absenden der Nachricht übermittelt und gespeichert. Die Übertragung erfolgt SSL-verschlüsselt.

Hierbei fragen wir in einer Eingabemaske Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse und Ihr Anliegen ab. Darüber hinaus wird neben Ihrer IP-Adresse auch der Zeitpunkt der Absendung gespeichert.

Im Rahmen des Absendevorgangs holen wir von Ihnen eine Einwilligung ein und verweisen auf diese Datenschutzerklärung.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über eine von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme verarbeitet. Es erfolgt im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle der Nutzung unseres Kontaktformulars. Senden Sie uns eine E-Mail ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt ist die zusätzliche Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die von Ihnen per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit die von Ihnen zur Datenverarbeitung erteilte Einwilligung zu widerrufen. Soweit Sie mit uns per E-Mail in Kontakt getreten sind, können Sie einer Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Sie können Ihren Widerruf oder Widerspruch richten an mail@jens-schuhmacher.de

Bitte beachten Sie, dass in einem solchen Fall die Konversation nicht fortgeführt werden kann und beendet werden muss. Die im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten und gespeicherten Daten löschen wir dann.

3.3          Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

3.4          Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes

3.5          Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

4.                  Einsatz von Google Analytics

4.1          Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

4.2          Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

4.3          Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

4.4          Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

4.5          Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

4.6          Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

5.                  Ihre Rechte als betroffene Person

5.1          Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

5.1.1          Auskunft, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft erteilen wir Ihnen nach Ihrer Anfrage gerne. Weiterhin teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit, an welche dritten Stellen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden.

5.1.2          Berichtigung, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen. Geben Sie uns keinen entsprechenden Hinweis, so erfolgt dies jedenfalls unverzüglich dann, wenn uns bekannt wird, dass die bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft oder unvollständig sind.

5.1.3          Löschung, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Möglichkeit einer tatsächlichen Löschung richtet sich dabei danach, ob die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung durch uns, wie etwa die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen dies möglich macht.

Grundsätzlich gilt für die Löschung Ihrer Daten, dass dies durch uns dann erfolgt, wenn die Daten für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind.

5.1.4          Einschränkung der Verarbeitung, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn einer Löschung Gründe entgegenstehen. Ihre personenbezogenen Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.

5.1.5          Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an sich selbst oder Dritte in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.

5.1.6          Widerruf der Einwilligung, Art. 13 Abs. 2 lit. c) DSGVO

Soweit Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, haben Sie das Recht die uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

 

5.2          Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

6.                  Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

6.1          Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wurde. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

6.2          Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

Jens Schuhmacher

Finanz- und Versicherungsmakler

Ansprengerstraße 25

D-80803 München

Telefon:  0172 4115509

Telefax:   089 30727338

Internet: www.jens-schuhmacher.de

Email: mail@jens-schuhmacher.de

 

7.                  Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

7.1          Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2019.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier auf unserer Website unter www.jens-schuhmacher.de/Impressum von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 
Quellverweis: Disclaimer eRecht24